Das Rauchfrei Programm
Rauchen ist in der deutschen Bevölkerung immer noch weit verbreitet.
Aktuell rauchen 18 Millionen Deutsche, das sind 28 % der erwachsenen Bevölkerung. Ein Drittel davon versucht jährlich aufzuhören, leider ohne nachhaltigen Erfolg.
Jeden Tag sterben alleine in Deutschland 350 Raucher/innen an den Folgen des Rauchens. Das macht im Jahr eine traurige Bilanz von 140.000 Menschen nur in Deutschland.
Seit im Jahr 2000 durch die Bundesregierung das Gesundheitsziel „Tabakkonsum reduzieren“ zu einem der 5 vorrangig zu behandelnden Gesundheitsthemen erklärt worden ist, sind eine Reihe von Maßnahmen
realisiert worden. Diese waren zum Beispiel:
- Laufende Tabaksteuererhöhungen
- Werbebeschränkungen für Tabakwaren
- Aufdruck von Warnhinweisen
- Novellierung der Arbeisstättenverordnung
- Einführung der Rauchfreien Schule
Seit 2002 ist durch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) die Rauchfrei-Kampagne systematisch entwickelt und ausgebaut worden, die zu einem rauchfreien Lebensstil motivieren soll.
Ein zentrales und unverzichtbares Element in der Rauchfrei Kampagne der BzgA ist das Angebot von Rauchentwöhnungskursen.
Nachdem die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung über 2 Jahrzehnte Schulungsmaßnahmen für zukünftige Kursleiter angeboten hatte, übergab sie 1990 die Betreuung ihres Programmes an das Institut für Therapieforschung in München.
Mit der Neuauflage des Rauchfrei Programmes führt das IFT die Betreuung des Programmes und seine Schulungen über die IFT- Gesundheitsförderung Gesellschaft mbH weiter fort.
Das Rauchfrei Programm kam im Juli 2007 auf den Markt und löste damit sein Vorgängermodell „Rauchfrei in 10 Schritten“ ab.
Seit seiner Markteinführung fand eine Rekordzahl von Rauchfrei Kursen bundesweit statt.
Die Kennzeichen des Rauchfrei Programmes sind dabei wie folgt:
- Transparent (schriftliches Manual liegt vor)
- Tolerant (andere Methoden werden akzeptiert)
- Zielgerichtet (Ziel ist das rauchfreie Leben)
- Nachhaltig (Fokus liegt auf langfristige Stabilisierung)
- Seriös (keine unrealistischen Versprechen werden gemacht)
- Erfolgreich (Kombination der wissentschaftlich erfolgreichsten Methoden)
- Verankert im Gesundheitssystem
- Qualitätsgesichert (Kurskonzept enthält Standardevaluation)
Die Durchführung der Rauchfrei-Kurse ist nur zertifizierten Kursleiter/innen gestattet, die dementsprechende berufliche Qualifikationen und eine Erfahrung in der Erwachsenenbildung nachweisen
können.
Das Rauchfrei Programm wird in zwei Versionen angeboten:
Seminarmodalitäten
Siehe angehängte Broschüre:
PDF-Dokument [838.4 KB]
Kontakt
Praxis für Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz und Trauerbegleitung
Barbara Michaela Hux
Adresse:
Am Regeltier 7
D-88131 Bodolz
Telefon: 08382/25411
e-mail: bh@barbara-hux.de
Trauerbegleitung im Einzelsetting:
Haben auch Sie einen geliebten Menschen verloren und obwohl es schon ein paar Jahre her, ist kommen Sie einfach über den Verlust nicht hinweg? Bräuchten Sie dringend jemanden mit dem Sie reden können, können dies aber mit Ihrem Mann nicht tun, weil er selbst so in seiner Trauer feststeckt?
Möchten Sie nicht in einer Trauergruppe über Ihre Gefühle reden?
Dann melden Sie sich doch bei mir und wir vereinbaren Ihren ersten Termin für Ihre Trauerbegleitung im Einzelsetting.
Ihre Barbara Michaela Hux
Trauerbegleiterin
.