Die progressive Muskelentspannung nach Jacobson
Bei der progressiven Muskelentspannung bzw. Muskelrelaxation (PMR) nach Jacobson handelt es sich um ein langjährig erprobtes und bewährtes Entspannungsverfahren.
Durch die bewußte und willentliche An- und Entspannung bestimmter Muskelgruppen wird dabei ein Zustand tiefer Entspannung des ganzen Körpers erreicht.
Die einzelnen Muskelpartien werden nacheinander in einer bestimmten Reihenfolge angespannt, die Spannung wird für einige Sekunden gehalten. Dann wird die Spannung schlagartig gelöst und die
Muskulatur bis zu mehreren Minuten entspannt.
Die Aufmerksamkeit der übenden Person wird dabei auf den Unterschied zwischen Anspannung und Entspannung und die diesbezüglichen Empfindungen gelenkt.
Das Ziel der Progressiven Muskelentspannung nach Jacobson ist:
- Die Senkung der gewohnheitsmäßigen Muskelanspannung aufgrund einer verbesserten Muskelentspannung
- Das Aufspüren und Lockern von Muskelverspannungen
- Das Verringern von Schmerzzuständen.
Die Progressive Muskelentspannung wurde von dem amerikanischen Arzt und Physiologen Edmund Jacobson(1885-1976) entwickelt.
Er begann 1908 in den Laboratorien der Harvard Universität mit seinen Studien zur Progressiven Muskelentspannung und veröffentlichte nach 20 Jahren Forschung sein erstes Buch, das sich vor allem an
Ärzte wandte.
Nachdem man ihm vorgeschlagen hatte, auch ein Buch für Laien zu schreiben, verfasste er 1934 das Buch „You must erlax“, das erst 1990 unter dem Titel „Entspannung als Therapie“ in deutscher Sprache
erschien.
Seit der Kassenzulassung 1987 hat sich die Progressive Muskelentspannung flächendeckend etabliert.
Die 5 Phasen des Übens:
- Hinspüren: Die übende Person konzentriert sich auf die jeweilige Muskelgruppe.
- „Anspannen jetzt“: Auf ein Signal hin, wird die Muskelgruppe angespannt.
- Spannung halten: Die Spannung wird 5-7 Sekunden gehalten.
- „gut“: Die Muskelanspannung wird schlagartig losgelassen
- Nachspüren. Die übende Person bleibt mit ihrer Aufmerksamkeit mindestens 30 Sekunden in der Muskelgruppe und nimmt wahr, was dort passiert.
Anwendungsgebiete:
- Muskuläre Verspannungszustände
- Funktionelle Herz- Kreislaufstörungen
- Funktionelle Magen- Darmstörungen
- Schlafstörungen
- Schmerzzustände
- Stressbewältigung
- Vorbeugung stressbedingter
- Erkrankungen
Seminarmodalitäten
Siehe angehängte Broschüre:
Flyer Progressive Muskelentspannung 2019[...]
PDF-Dokument [1.2 MB]
Kontakt
Praxis für Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz und Trauerbegleitung
Barbara Michaela Hux
Adresse:
Am Regeltier 7
D-88131 Bodolz
Telefon: 08382/25411
e-mail: bh@barbara-hux.de
Trauerbegleitung im Einzelsetting:
Haben auch Sie einen geliebten Menschen verloren und obwohl es schon ein paar Jahre her, ist kommen Sie einfach über den Verlust nicht hinweg? Bräuchten Sie dringend jemanden mit dem Sie reden können, können dies aber mit Ihrem Mann nicht tun, weil er selbst so in seiner Trauer feststeckt?
Möchten Sie nicht in einer Trauergruppe über Ihre Gefühle reden?
Dann melden Sie sich doch bei mir und wir vereinbaren Ihren ersten Termin für Ihre Trauerbegleitung im Einzelsetting.
Ihre Barbara Michaela Hux
Trauerbegleiterin
.