Was ist Hypnose?
Die British Medical Association definiert wie folgt:
„Die Hypnose ist ein vorübergehender Zustand veränderter Aufmerksamkeit beim Patienten, ein Zustand in dem verschiedene Phänomene spontan oder als Reaktion auf verbale und andere Reize auftreten können. Diese Phänomene umfassen eine Veränderung des Bewusstseins und des Gedächtnisses, gesteigerte Empfänglichkeit für Suggestionen, Antworten und Gedanken beim Patienten, die ihm in seinem gewohnten Geisteszustand nicht vertraut sind. Unter anderem können im hypnotischen Zustand Phänomene wie Anästhesie, Paralyse, Muskelstarre und vasomotorische Veränderungen hervorgerufen und unterdrückt werden."
(zitiert aus „Hypnose“ von Dr. L. Chertok, Ariston Verlag).
Die Suggestivhypnose
Die Suggestivhypnose hat vor allem eine stützende Funktion.
Hierbei werden dem Klient in Hypnose positive Suggestionen im Unterbewußtsein verankert.
- Die Suggestionen werden gemeinsam mit dem Klienten formuliert.
- Die Suggestionen werden in der Sprache des Klienten formuliert.
- Die für den Klient wichtigste Suggestion kommt immer zuerst.
Nach der Hypnose schreibt sich der Klient seine Suggestionen auf eine Karte. Tägliches Lesen der Suggestionen, am Besten morgens und abends, ist für eine intensive Wirksamkeit der Suggestionen unabdingbar.
Die analytische Hypnose
Bei einer analytischen Hypnose geht es, wie das Wort schon sagt, um eine Analyse, ein Aufdecken von Ursachen, eine Be-arbeitung von Problemen.
Die katathym imaginative Psychotherapie
(katathym = aus den Tiefen der Seele)
Die katathym imaginative Psychotherapie (KIP) ist eine Tagtraumtechnik, in der der Klient in einen hypnoiden Zustand versetzt wird. Dann werden ihm symbolhafte Bilder vorgegeben, die er selbst ausgestaltet.
Der Therapeut hat hier die Möglichkeit durch die analytische Deutung, als auch durch die behutsame Weiterführung der Bilder zur Verarbeitung hinzulenken.
Die Regressionstherapie
(Regression = Rückbewegung)
Scheinbar belanglose Erlebnisse in der Kindheit beeinflussen sehr oft die Gefühls- und Gedankenwelt von uns als Erwachsener, einschneidende Erlebnisse in der frühen Kindheit arbeiten ein Leben lang in uns, ohne über Gespräche viel von ihrer "Macht" zu verlieren.
In und durch Hypnose ist es nun möglich, noch einmal in die Kindheit zurückzureisen, in längst vergessene Bilder einzutauchen und durch das Wiedererleben der Situation von damals, sie zu verarbeiten.
Einsatzgebiete der Hypnose
- Lern und Konzentrationsstörungen
- Prüfungsängste
- Schlafstörungen
- Beziehungsprobleme
- Depressionen
- Ängste
- Trauerarbeit
- Stressbewältigung
- Persönlichkeitsentwicklung
Kontakt
Praxis für Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz
Barbara Michaela Hux
Adresse:
Am Regeltier 7
D-88131 Bodolz
Telefon: 08382/25411
Mobil: 0157/32177653
e-mail: bh@barbara-hux.de
Gesprächsgruppe "Geborgen im Leben"
Die Gesprächsgruppe "Geborgen im Leben" geht am Freitag, den 20.Oktober um 14.30 Uhr ins Hospiz Haus Brög zum Engel in Lindau und bekommt dort von der Einrichtunsgsleitung Frau Martina Roder eine Führung.
Weitere Interessierte sind dazu herzlich eingeladen.
Um Anmeldung wird gebeten unter:
Praxis für Psychotherapie
Barbara Michaela Hux
Telefon: 08382/25411
P:S: Am 17.November trifft sich die Gruppe wieder im Haus der Generationen in Bodolz.
.